Liebe Kunden – viele Fragen beantworten in unserem FAQ- Bereich.
Hier ein paar zusätzliche Hinweise: Was muss ich im Bestellprozess besonders berücksichtigen?
Bitte wählen sich immer zuerst die Papiesorte und weitere angebotene Produkt- oder Service-Optionen (Liefer-Schnelligkeit, Druckfreigabe per PDF oder Probeexemplar) aus, bevor Sie mit der Gestaltung Ihre Druckproduktes beginnen. Unser System verbindet Ihre Konfiguration, wie Papiersorte und andere Bestelloptionen direkt mit Ihrem Design-Projekt. Über den Button „Personalisieren & Bestellen“ öffnet sich unseren Online-Editor mit der individuellen Gestaltungsvorlage. Bitte loggen Sie sich ein und speichern Sie Ihr Designprojekt im Editor. Nur so können Sie später Ihre Projekte erneut bearbeiten oder im Folgejahr aktualisieren. Für Varianten oder mehrere Sorten müssen Sie jeweils ein neues Projekt anlegen.
Wie kann ich Druckprodukte nachbestellen?
Loggen Sie sich in Ihrem Kundenkonto ein. Aus Ihrer Bestellübersicht können Sie direkt Nachbestellungen durchführen. Möchten Sie Ihre Druckprojekt zunächst bearbeiten, und öffnen Sie dies unter „Projekte“. Nach Abschluss und Speichern des überarbeiteten Projektes verlassen Sie den Editor. Neben dem jeweiligen Projekt finden Sie die Bestell-Button für Ihre Nachbestellung.
Welche Materialien stehen zur Verfügung?
Wir bieten Ihnen den Druck auf selbstklebende, trockengummierte und ungummierte Etikettenpapiere an. Am beliebsten und einfachsten im Handling sind unsere selbstklebende Materialien. Hier bieten wir ein weißes, mattes ungestrichenes Papier mit ablösbarem Kleber (ideal für nachträgliches Stempeln des MHD mit wasserbasierten Tinten), ein weißes, seidenglänzendes Papier mit permanent-haftenden oder mit ablösbarem Klebstoff (brillantes Druckbild, leichter Glanz, nur mit speziellen Tinten gut zu bestempeln) oder ein creme-farbiges Leinenstrukturpapier mit permanent-haftenden Klebstoff (geriffelte Oberfläche, edler Look) an.
Sie erhalten die selbstklebenden Etiketten vorgestanzt auf DIN A4 Bögen (oder ab 1000 Stück auf Wunsch und Angebot auch auf Rolle).
Welche Formate stehen für Etiketten zur Verfügung?
Grundsätzlich können wir jedes Format für Sie drucken! Für einen kostengünstigen Druck von Kleinauflagen haben wir Standardformate und Design-Vorlagen im Angebot: 9,6 x 5,1 cm für größere 500 g-Gläser und 7,6 x 3,7 cm sind für kleinere (250 g) Gläser ideal. Unsere Gewährverschlussetiketten in Knochenform versiegeln auch den Deckel in einem Etikett. Die Gestaltungsvorlagen für Konfitürenetiketten sind aktuell nur in den beiden rechteckigen Formaten verfügbar Sie wünschen sich eine Umsetzung Ihrer Marmeladen-/ Konfitürenetiketten in Gewährverschlussform? Kein Problem! Kontaktieren Sie uns und wir besprechen mit Ihnen die Umsetzung.
Auch bieten wir runde Etiketten (mit 40, 51 und 76 mm Durchmesser) und für Probiergläser ein Mini-Etikett im Format 65 x 20 mm an. Bei einer größeren Bedarfsmengen bieten wir Ihnen gerne auch andere Formate oder Vorlagen an. Erbitten Sie ein Angebot per Mail an info@topp-druckwerkstatt.de. Unsere Siegeletiketten in Streifenform (1,5 x 17 cm) bieten Ihnen eine große Flexibilität bei der Versiegelung von Gläsern unterschiedlicher Größe. Die farblichen Siegelstreifen helfen Ihren Kunden Ihre verschiedenen Sorten zu unterscheiden.
Kann ich ein eigenes Design drucken lassen?
Gerne drucken wir Ihre eigenen Etikettendesigns. Wählen Sie unsere Upload-Produkte unter „eigenes Design“ und laden Sie Ihre Druckdatei (immer nur als pdf) hoch. Bitte beachten Sie, dass Ihre Druckdaten im Druckformat (zusätzlich mit 3 mm Beschnitt an jeder Seite) aufweisen. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu Druckdatengestaltung sowie die entsprechenden Datenblätter. Wenn Sie Adobe InDesign als Grafikprogramm benutzen, können Sie sich entsprechende Blanko-Vorlagen bei uns herunterladen. Sie haben ein eigenes Format? Dann fragen Sie nach einem individuellen Angebot unter info@topp-druckwerkstatt.de (Wir benötigen auch die Information zu Ihrem Wunschmaterial, Klebstoff und Menge).
Wo erhalte ich Unterstützung bei der Gestaltung der Druckprodukte?
Einen kleinen Leitfaden (FAQ) zu den wichtigsten Funktionen unseres Online-Designer finden Sie unter dem Reiter Service/ FAQ. Gerne beantworten wir Ihre Fragen in unserer Online-Chat-Funktion oder unter info@topp-druckwerkstatt.de. Gerne übernehmen wir auch die Gestaltung für Sie. Bestellen Sie einfach über unser Bestellformular oder buchen Sie unseren Grafikdesign-Service für eine freie, neue Gestaltung.
Was ist bei der Verklebung von Etiketten zu beachten?
Für eine gute Haftung müssen die Gläser vor der Verklebung sauber, trocken und fettfrei sein. Die Aufbringungstemperatur sollte nicht unter +15°C liegen. Trocken und dunkel gelagert lassen sich die Etiketten auch noch nach 2 bis 3 Jahren problemlos verkleben. Grundsätzlich lassen sich die Materialien auch gut bestempeln. Der Stempel sollte im unbedruckten Bereich aufgedrückt werden. Für das Stempeln unseres seiden-glänzenden Papiers raten wir eine schnelltrocknende Stempelfarbe (z.B. Colop 802, Trodat 7021 oder Coloris CO 4713) einzusetzen.
Lassen sich die Etiketten auch nachträglich vom Glas wieder ablösen?
Alle selbstklebenden Etiketten werden mit einem permanent haftenden, sowie einem ablösbaren Material angeboten. Siegeletiketten gibt es als permanent-haftende oder trockengummierte Etiketten, da Sie ja das Glas sicher versiegeln sollen. Etiketten mit dem permanenten Klebstoff lassen sich i.d.R. im Wasserbad (mit Seife) recht gut entfernen. Wir raten ausdrücklich von einem Entfernen in der Spülmaschine ab, da der heiße Trockenvorgang das Etikett am Glas "verbackt". Der ablösbare Klebstoff garantiert eine gute Haftung bei gleichzeizg leichtem Entfernen ohne Klebstoffrückstände.