Rückseitenetiketten - Hilfreiche Ergänzungen der gesetzlichen Anforderungen
Dienstag, 5. Januar 2021 18:01:04 Europe/Berlin
Was soll denn jetzt noch ein Rückseitenetikett? Muss denn eine Zutatenliste auf das Glas mit köstlichen Feinschmecker-Produkten?
Wer Lebensmittel, wie Honig, Marmelade oder andere Brotaufstriche, Eingemachtes, Met oder Liköre gewerbsmäßig in den Verkehr bringt - das heißt auch nur in kleinen Mengen verkauft - ist verpflichtet, einige wichtige Hinweise für den Verbraucher auf das Etikett oder direkt auf die Verpackung zu drucken. Manche dieser Informationen sind für alle Lebensmittel verpflichtend, andere wiederum nur für bestimmte Produkte, wie Honig vorgeschrieben. Darüber hinaus können freiwillige Angaben wie Verwendungshinweise, Rezepte oder Details zur Herkunft eine wertvolle Information bieten. Sogar Hinweise zum weiteren Produktsortiment können als Werbung auf der Rückseite Platz finden.
Aber beginnen wir bei der gesetzlich geforderten Lebensmittelkennzeichnung:
- Welche Hinweise zu Lebensmitteln gibt es?
- Was muss man auf das Honigetikett oder Flaschenetikett drucken?
- Gibt es bestimmte Anforderungen für das Selbstgestalten von Met- oder Bieretiketten? Was muss auf einem Honigwein unbedingt gedruckt werden?
Weihnachtsgeschenke einfach selbst gestalten!
Montag, 30. November 2020 11:18:43 Europe/Berlin
Der Adventszeit fehlt es in diesem Jahr an Glanz: keine Weihnachtsfeiern (oder nur online), keine gemeinsamen Besuche der Weihnachtsmärkte, kein gemeinsamer Glühwein auf dem verschneiten Marktplatz. Bei diesen vielen Beschränkungen und fehlenden sozialen Kontakten mit Freunden und Familie ist es wichtig, unsere Zuneigung mit ganz persönlichen Geschenken zu zeigen. Wir haben ein paar kreative Geschenk-Ideen zusammengestellt und unterstützen Sie tatkräftig selbstgemachte Geschenke besonders zur Wirkung zu bringen. Lassen Sie sich von unseren vielen kreativen Gestaltungsvorlagen inspirieren...
Rechtskonforme Etiketten... - ganz einfach!?
Samstag, 26. September 2020 17:46:06 Europe/Berlin
Spätestens seit uns der Deutsche Imkerverband e.V. eine kostenpflichtige Abmahnung geschickt hat, wissen auch wir, dass die Fallstricke bei dem Einsatz von Honigglasetiketten vielseitig sind. Es sind also nicht nur die EU-Lebensmittelverordnung, Honigverordnung, das Verpackungsgesetz, sondern auch das Urheber- und Markenrecht stets zu beachten. Aber keine Angst, wenn einige Grundregeln beachtet werden, ist der Weg zu einem gesetzkonformen Etikett gar nicht so schwer.
Die Qual der Papier-Wahl – welches Papier passt zu mir?
Freitag, 7. August 2020 10:30:45 Europe/Berlin
Möglichst modern, schick, individuell sollen ein Produktetikett aussehen! Und natürlich müssen auch alle gesetzlichen Vorschriften beachten werden. Und natürlich soll es wieder ganz leicht zu entfernen sein, wenn das leer Glas oder Flasche zum Abfüller zurückgebracht wird. Die Anforderungen sind leicht formuliert… Aber die richtige Papierwahl hängt tatsächlich noch von weiteren Faktoren ab…
Mehr lesenSelbstgemacht – Konfitüren dekorativ etikettieren und doppelt Freude schenken!
Donnerstag, 9. Juli 2020 16:17:16 Europe/Berlin
Sie haben schon jede Menge Konfitüre, Marmelade oder Gelee eingekocht und möchten sie nun an Freunde, Nachbarn oder Verwandte verschenken? Sie haben aber keine Zeit zum Selbstgestalten? Dann verwenden Sie doch einfach die liebevoll gestalteten Etiketten der TOPP-Druckwerkstatt in verschiedenen Variationen, die schon die perfekte Größe für Einmachgläser haben...
Der Imker als Lebensmittelproduzent – Hygiene ist nicht nur in Zeiten der Pandemie wichtig!
Mittwoch, 27. Mai 2020 11:44:36 Europe/Berlin
Vielen Imker ist es gar nicht bewußt: Sobald der Imker seinen Honig an Dritte weitergibt, also auch verschenkt, wird er i.S. des Lebensmittelrechts zum Lebensmittelproduzenten. So sind alle gesetzlichen Regeln für die Herstellung, Bearbeitung und Vermarktung des Honigs einzuhalten. Gerade in diesen Corona-Zeiten gewinnt das Bewusstsein und der Druck auf den Hygieneschutz an großer Bedeutung. mit einer guten Portion gesundem Menschen-/ Imkerverstand und den richtigen Checklisten eine Umsetzung und Dokumentation der Einhaltung der Vorschriften aber gar nicht schwer...
Mehr lesenWir suchen Ihr schönstes Bienen-Foto!
Donnerstag, 14. Mai 2020 18:02:36 Europe/Berlin
Nehmen Sie am TOPP Foto Wettbewerb 2020 „Wunderwelt der Bienen“ teil! Bilder von Hobby- und Profi-Imker(inne) und Hobbyfotografen sind gleichermaßen willkommen – wichtig sind ein gutes Auge und Liebe zu Bienen und der Fotografie.
Jedes Foto, dass die Schönheit der Natur zeigt ist willkommen. Mitmachen lohnt sich, denn wir präsentieren Ihre Photos (mit Ihrem Namen) auf unserer Internetseite und auf unseren Fotoprodukten, wie Fotokarten und Bildkalendern. Gleichzeitig haben Sie die Chance, Gutscheine im Warenwert von 100 Euro zu gewinnen. Hier geht's zum Anmeldeformular.
Mehr lesen„Imker im Einsatz“ – sympathische Werbung für Honig & mehr
Montag, 11. Mai 2020 16:48:26 Europe/Berlin
Gute Werbung benötigt Kreativität. Ideal ist der Einsatz von zeitgemäßen Werbeideen mit modernen Designs, ohne dass eine Werbeagentur beauftragt werden muss. Gesucht werden pfiffige Ideen auf die Imker ganz einfach zugreifen können. Nun gibt es einige Anbieter, die Honigverkaufsschilder und Werbeaufkleber speziell für Imker bereithalten. Der besondere Clou: Viele Designs lassen sich sogar ohne Mehrkosten individuell anpassen.
Imker als Botschafter für mehr bienenfreundliche Gärten
Mittwoch, 8. April 2020 12:10:28 Europe/Berlin
Imker/innen wissen das: Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und viele andere Insekten erfüllen eine enorm wichtige Funktion für unsere Ökosysteme und für uns Menschen. Sie bestäuben eine Vielzahl von Pflanzen, die für unsere Nahrung unverzichtbar sind, vertilgen Schädlinge und halten Ökosysteme im Gleichgewicht. Doch den Insekten geht es schlecht: Viele Schmetterlings- und Wildbienenarten sind gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht.
Als Imker tragen wir eine besondere Verantwortung, das Bewusstsein und Wissen um die vielen, kleinen einfachen Möglichkeiten für mehr Umweltschutz in Garten und auf dem Balkon zu verbessern.
Mehr lesenKeine Service-Einschränkungen aufgrund des Coronavirus
Dienstag, 17. März 2020 12:23:46 Europe/Berlin
Wir verfolgen die aktuellen Entwicklungen der Ausbreitung des Coronavirus und die empfohlenen Maßnahmen für dessen Abwehr kontinuierlich. Dabei steht die Gesundheit unserer Mitarbeiter und Partner im Vordergrund. Aktuell sehen wir keine Einschränkungen für Erbringung unsere Grafik- und Druckleistungen sowie des entsprechenden Kundenservices per Telefon, Online-Chat oder per E-Mail. Wir gehen davon aus, auch bei weiteren vorgeschriebenen Quarantäne-Maßnahmen in einem geschlossenen System die Produktion aller Druckprodukte aufrechtzuerhalten. Mehr...