• Einzigartige Designs
  • Gutes Design ist unsere Leidenschaft: Sie haben über 1000 zeitgemäße Gestaltungsvorlagen zur Auswahl. So erhalten Sie individuelle Etiketten im Profi-Design. Gerne übernehmen wir Ihre Druckdaten per PDF-Upload oder gestalten für Sie Ihr eigenes Design.
  • Einfache Bestellung
  • Design auswählen, im Online-Editor gestalten und bestellen: Mit wenigen Klicks oder per Bestellformular, per Email oder per Anruf:
    Bestellen Sie, wie es für Sie am einfachsten ist.
  • Daten-Check & Profi-Druck
  • Für beste Druckergebnisse
    Wir prüfen Ihr Druckdaten auf Druckfähigkeit und optimieren selbstständig. Sie erhalten umgehend eine Rückmeldung, falls Verbesserungen notwendig sind.
  • Persönliche Beratung
  • Freundlich und kompetent:
    Wir helfen Ihnen gerne weiter! Bei der Gestaltung, Materialauswahl oder Bestellabwicklung. Unsere Experten stehen Ihnen von Mo - Fr. von 9 - 18 Uhr per Chat, E-Mail oder unter 0172-57 44 336 mit Rat und Tat zur Seite.
  • Schneller Lieferservice
  • Unsere Standardlieferzeit beträgt 5 bis 7 Arbeitstage. Wenn Sie Ihre Druckprodukte schneller benötigen, buchen Sie unseren EXPRESS- oder unseren OVERNIGHT-Service. Ab 200 Euro Warenwert liefern europaweit wir kostenlos.

Artikel 31 bis 40 von insgesamt 48

pro Seite
Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

„Imker im Einsatz“ – sympathische Werbung für Honig & mehr

Montag, 11. Mai 2020 16:48:26 Europe/Berlin

Werbeschilder von der TOPP-DruckwerkstattGute Werbung benötigt Kreativität. Ideal ist der Einsatz von zeitgemäßen Werbeideen mit modernen Designs, ohne dass eine Werbeagentur beauftragt werden muss. Gesucht werden pfiffige Ideen auf die Imker ganz einfach zugreifen können. Nun gibt es einige Anbieter, die Honigverkaufsschilder und Werbeaufkleber speziell für Imker bereithalten. Der besondere Clou: Viele Designs lassen sich sogar ohne Mehrkosten individuell anpassen.

Mehr lesen
Posted By Thomas Völcker

Imker als Botschafter für mehr bienenfreundliche Gärten

Mittwoch, 8. April 2020 12:10:28 Europe/Berlin

Bienenfreundlicher GartenImker/innen wissen das: Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und viele andere Insekten erfüllen eine enorm wichtige Funktion für unsere Ökosysteme und für uns Menschen. Sie bestäuben eine Vielzahl von Pflanzen, die für unsere Nahrung unverzichtbar sind, vertilgen Schädlinge und halten Ökosysteme im Gleichgewicht. Doch den Insekten geht es schlecht: Viele Schmetterlings- und Wildbienenarten sind gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht.

Als Imker tragen wir eine besondere Verantwortung, das Bewusstsein und Wissen um die vielen, kleinen einfachen Möglichkeiten für mehr Umweltschutz in Garten und auf dem Balkon zu verbessern.

Mehr lesen
Posted By Thomas Völcker

Keine Service-Einschränkungen aufgrund des Coronavirus

Dienstag, 17. März 2020 12:23:46 Europe/Berlin

Hygienemaßnahmen bei TOPP digitalWir verfolgen die aktuellen Entwicklungen der Ausbreitung des Coronavirus und die empfohlenen Maßnahmen für dessen Abwehr kontinuierlich. Dabei steht die Gesundheit unserer Mitarbeiter und Partner im Vordergrund. Aktuell sehen wir keine Einschränkungen für Erbringung unsere Grafik- und Druckleistungen sowie des entsprechenden Kundenservices per Telefon, Online-Chat oder per E-Mail. Wir gehen davon aus, auch bei weiteren vorgeschriebenen Quarantäne-Maßnahmen in einem geschlossenen System die Produktion aller Druckprodukte aufrechtzuerhalten. Mehr...

Mehr lesen
Posted By Thomas Völcker

Neue Designs für Honigverkaufsschilder

Dienstag, 10. März 2020 16:52:19 Europe/Berlin

Eigenmarketing, Verkaufsförderung und Werbung sind nicht die Stärken jedes Imkers. Umso wichtiger ist es auf das Know-how und die Erfahrung von Marketingprofis zu setzen. Nicht immer sind große Verkaufsaktionen oder eigene Marktstände notwendig, um die Honigernte zu verkaufen. Manchmal genügt ein sympathisches Hinweisschild um lokale Honigkunden anzulocken. Mehr..Mehr lesen
Posted By Thomas Völcker

Der Weg zum perfekten Honigglasetikett - ganz einfach?!

Montag, 3. Februar 2020 10:48:39 Europe/Berlin

„Ich möchte ein schönes Honigglasetikett!“ so melden sich gelegentlich Interessenten am Telefon. Hinter diesem verständlichen Wunsch stehen eine Vielzahl an Gedanken, Gestaltungswünschen und technischen Anforderungen, die wir gerne genauer beleuchten möchten. Sicher ist es: Es gibt viele Umsetzungsmöglichkeiten, aber auch einige Fallstricke, die zu Enttäuschungen führen können.

Mehr lesen
Posted By Thomas Völcker

Flaschenetiketten WabentrunkHonig-Met, Liköre oder Schnäpse kommen immer häufiger aus der eigenen Produktion. Frisch abgefüllt sollen der eigene Aufgesetzte, Beerenlikör oder Honigwein seinen Abnehmer einen besonderen Genuss bieten. Dabei regelt die EU-Spirituosenverordnung die Bezeichnung, Inhaltsstoffe, Aufmachung und Kennzeichnung von Spirituosen genau. Nicht nur die Herkunftsbezeichnung gilt es zu beachten. Um dekorative zeitgemäße Etiketten mit den gesetzlich vorgeschriebenen Angaben mit wenig Aufwand umzusetzen, hat die TOPP-Druckwerkstatt eine Vielzahl von Gestaltungsvorlagen erstellt. Mit wenigen Mausklicks kann jeder Winzer, Brauer, Brennern oder Hobbykoch auch für besondere Anlässe wie Hochzeit, Taufe oder Geburtstag attraktive Designeraufkleber gestalten und drucken lassen.

Mehr lesen
Posted By Thomas Völcker

Werbeschilder - mehr als nur ein Verkaufshinweis für Honigkunden

Freitag, 4. Oktober 2019 16:51:46 Europe/Berlin

Nach der Honigernte sollten die Honiggläser nicht lange fertig etikettiert im Lager stehen. Ein aufmerksamstarkes Werbeschild an der Haustür hilft das Honigangebot vor Ort bekannt zu machen. Die Honigernte im Glas verdient ein stylisches Verkaufsschild - idealerweise im gleichen Design wie das Honigetiketts. Die TOPP-Druckwerkstatt bietet tolle Gestaltungsvorlagen als fertiges Produkt oder Kunden passen die Designvorschläge im Online-Editor entsprechend ihrer Wünsche an. Alternativ bietet ein Grafik-Service eine günstige und zuverlässige Umsetzung eigener neuer Designideen durch professionelle Grafikdesigener. Die Schilder sind als hochwertiger Aufkleber oder in einem Aluverbundmaterial erhältlich. Zur Erhöhung der Lebensdauer erhalten die Verkaufsschilder eine witterungsbeständige, transparente Schutzfolie, die den Druck vor UV-Licht und Regen schützt. Auf Wunsch werden die dekorativen Platten mit vier Löcher versehen. Ein Alu-Befestigungs-Set für die Wandmontage kann gleich mit bestellt werden.

Mehr lesen
Posted By Thomas Völcker

Sortenhonige richtig kennzeichnen

Montag, 10. Juni 2019 13:04:50 Europe/Berlin

Honigglasetikett RapshonigWenn im Flugareal eines Bienenstocks eine Pflanzenart stark vorherrscht (z. B. Massentracht von Raps oder Heide) kann der gesammelte Honig, aufgrund des Trachtangebotes sowie des blüten-steten und orts-steten Sammelverhaltens der Bienen, ein Sortenhonig sein. Nach § 3 (3) 1 der Honigverordnung handelt es sich nur dann um einen Sortenhonig, wenn der Honig vollständig oder überwiegend (mind. 60 %) aus einer Trachtquelle stammt. Ein Imker sollte sich also sehr sicher sein, bevor er die Honigglasetiketten mit einer Sortenbezeichnung ausstattet.Mehr lesen

Posted By Thomas Völcker

Im Frühling ist für den Inker viel zu tun

Montag, 6. Mai 2019 18:50:29 Europe/Berlin

Im Mai hat jeder Imker jede Menge zu tun. Mit der Frühlingssonne sind die Bienen in Ihrer Aktivität kaum zu bremsen. Jetzt muss jede Woche ganz genau jedes Voilk kontrolliert werden. Die Schwarmgefahr darf man ja nicht unterschätzen. chließlich hängt der Honigertrag stark davon ab, wieviele Wirtschaftsvölker vollzählig sind. 

Mehr lesen
Posted By Thomas Völcker

Stiftung Warentests macht Druck auf die richtige Honigetiketten

Mittwoch, 27. März 2019 23:14:45 Europe/Berlin

Die Februar-Ausgabe des Magazins der Stiftung Warentest berichtete über die Ergebnisse des Tests von 36 Honigen, davon 6 Honigsorten. Zehn Produkte im Honig-Test erfüllten eine oder mehrere Anforderungen an Sortenhonige nicht, sie sind mangelhaft. Während die Beanstandung von Sortenreinheit, Geschmack und zu starker Erhitzung nachvollziehbar erscheinen, wird die Abwertung aufgrund der unzureichenden Deklaration in Fachkreisen heftig diskutiert. „Honig ist, wie andere Rohkost auch, für Säuglinge unter einem Jahr nicht zum Verzehr geeignet“. Fehlt dieser oder ein ähnlicher Hinweis gab es einen kräftigen Abschlag in der Bewertung. Während der EU-Gesetzgeber keinen Sicherheitshinweis für Säuglinge explizit fordert, schafft Stiftung Warentest auch beim Deutschen Imkerbund für Unmut.Mehr lesen
Posted By Thomas Völcker

Artikel 31 bis 40 von insgesamt 48

pro Seite
Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5