Etikettendruck
Sie möchten Etiketten für Getränke, Honig, Marmeladen, Eingemachtes oder andere Gläser drucken lassen? Nutzen Sie unsere Designvorlagen oder laden Sie Ihre Druckdaten einfach als PDF hoch. Wir drucken Etiketten in kleiner Stückzahl im Bogendruck preiswert und schnell; Stückzahlen ab 1000 Stück können Sie auch als Rollenetikettenbestellen. Wählen Sie eines unserer Standardformate oder nutzen Sie das Angebot für Etiketten in Ihrem Wunschformat - diese Sticker drucken und stanzen wir entsprechend Ihrer Vorgaben.
Sie haben noch kein Druckdaten zur Verfügung? Dann nutzen Sie unsere große Auswahl an vorbereiteten Designvorlagen oder beauftragen Sie unseren Grafikdesign-Service. Unsere Etiketten in Kleinauflagen sind mit 5 selbstklebende Etikettenpapieren erhältlich: Weiß Seidenglanz, Weiß Matt (gut zu bestempeln), cremefarbiges Leinenstrukturpapier) und umweltfreundliches Graspapier. Unsere trockengummiertes weiß mattes Papier (befeuchten und aufkleben) oder nassklebende, glänzende Papiere für die Leimetikettierung schneiden wir immer genau auf Format.
There are no products matching the selection
This is a custom CMS block displayed if category is empty.You can replace it with any custom content.
Etikettendruck ist unsere Leidenschaft

Unser Spezialgebiet sind Honigaufkleber als hochwertige und individuelle selbstklebende Etiketten. Unsere ablösbaren Etiketten erlauben ein rückstandsloses Entfernen nach dem Gebrauch. Wir produzieren Etiketten für kleine Bedarfsmengen auf Bogen. Um ein einfaches Wiederverwenden der Gläser zu ermöglichen, verwenden wir ausshcließlich wasserlösliche Klebstoffe (siehe unten). Größere Bedarfsmengen von Klebeetiketten fertigen wir auf Rolle. Die Mengengrenze für einen Preisvorteil von Rollenetiketten liegt je nach Format und Papierwahl bei 1000 bis 2000 Stück. Für Rollenetiketten bieten wir eine besonders große Auswahl an Etikettenmaterialien von selbstklebenden Papieren und Folien an. Sie erhalten auch besonders hochwertige Naturpapiere, wie unser Graspapier auf der Basis von Heufasern sowie Leinenstrukturpapiere, die mit einem laugenlöslichen Klebstoff ausgerüstet sind. Besonders im Rollendruck haben wir Möglichkeiten der Veredelung mit Matt- oder Glanzlacken, einer schützenden Folienkaschierung, Blindprägung oder einer metallisch glänzenden Heißfolienprägung, auch mit Reliefprägung.
Jetzt auswählen und gestaltenEtikettengestaltung leicht gemacht: Zeitgemäß, individuell und gesetzeskonform

Der Weg zu einem ansprechenden und individuellen Etikettendesign muss nicht schwer sein. Wir haben Grafikdesignern die Aufgabe gestellt, professionelle Layouts zu designen, die Sie kostenlos nutzen können. Mit unseren stilvollen, zeitgemäßen Gestaltungsvorlagen erstellen Sie Ihr persönliches Honigetikett oder Ihren Aufkleber für Honigmischungen, Honig-Dips und Pollen oder Propolistinkturen ohne Grafikkenntnisse. Unser Online-Editor lässt sich intuitiv bedienen. Egal ob Sie ein klassisch schlichtes Design, ein verspieltes oder modernes Layout wünschen, wir erstellen für Sie Ihr Wunschdesign für Ihren Honig oder anderes Premiumprodukt. Beauftragen Sie unseren Grafikdesign-Service und wir erstellen für Sie ein eigenes Etikettendesign, dass Sie auch für Ihre Imker-Visitenkarten, Werbeschilder oder Info-Flyer nutzen können. Und das Beste: Wir beraten Sie kostenlos hinsichtlich der gesetzeskonformen Textgestaltung Ihrer Honigetiketten und achten auf die Einhaltung regulativer Vorgaben (EU-Lebenmsittelverordnung, Honigverordnung), wie zum Beispiel Schriftgröße und Schreibweisen. Wir kennen die gesetzlichen Vorgaben der EU-Lebensmittelverordnung, genauso wie die Honigverordnung oder das Verpackungsgesetz. Sie müssen sich nicht unnötig durch Gesetzstexte lesen, um die Anforderung an ein Lebensmitteletikett zu erfüllen. So schützen Sie sich vor Abmahnungen oder anderen Reklamation durch Kontrolleure.
Jetzt Etiketten selbst gestaltenEinheitliche Premiumausstattung für Ihr Produktsortiment - höchste Qualität & schnelle Lieferung
Ihr Honig und Ihre Produkte verdienen eine einzigartige Ausstattung. Ob Honigglasetiketten, Flaschenetiketten oder auch Visitenkarten und Werbeschilder! Setzen Sie auch für Ihre Imkerei und Honig-Manufaktur ein einheitliches Corporate Design um. Unsere Gestaltungsideen finden Sie im gleichen Stil für Etiketten unterschiedlicher Formate - Sie können alle Druckprodukte einfach und bequem selbst gestalten. Für die Gestaltung steht Ihnen unser Online-Editor unter dem Button "Personalisieren & Bestellen" zur Verfügung. Wenn Sie die grafische Umsetzung abgeschlossen haben, klicken Sie auf druckverbindliche Vorschau und legen Sie Ihr Projekt in den Warenkorb. Mit wenigen Klicks geben Sie Ihre Bestellung auf und wir beginnen mit der Datenprüfung und dann dem Druck. Schnelle Lieferung ist kein Problem: Standardmäßig halten Sie nach 5 - 7 Tagen die bestellten Produkte in Ihren Händen - garantiert. Sie haben es eilig: Unser Express-Service verschickt Ihre Bestellung innerhalb von 48 Stunden. Was uns besonders macht: Wir kennen Ihre Anforderungen an Etikettenpapiere: hervorragende Druckqualität, problemlos mit Mindesthaltbarkeitsdatum nachträglich beschriftbar, einfach zu verkleben und nach Verwendung leicht ablösbar - so sollte das perfekte Etikett sein. Kein Problem! Wählen Sie je nach Anwendung und Geschmack zwischen weißen matten, seidenglänzenden Papieretiketten, cremefarbigen Leinenstrukturpapieren oder Graspapieren und bestellen Sie Ihr individuelles Wunschetikett schon ab Auflagen von nur 20 Stück!
Jetzt ausprobieren.
Die Qual der Wahl des "richtigen" Etikettenmaterials

Die Aufbringung von Etiketten unterscheidet sich vom eingesetzten Material. Trockengummierte Papiere müssen sich zunächst rückseitig befeuchten und dann aufkleben und trocknen lassen. Ungummierte, nassklebende Papiere erfordern einen Leimauftrag und werden meist mit speziellen Leim- und Etikettiermaschinen aufgebracht. Dieses Etikettierverfahren wird heute kaum noch verwendet. Immer stärker setzt sich die Etikettierung mit selbstklebenden Etiketten durch. Bei Bedarfsmengen unter 1000 Stück ist immer die Produktion im Bogendruck am wirtschaftlichsten. Die Etiketten werden per Hand verklebt. Sie haben die Wahl zwischen konventionellen rechteckigen Etiketten und Gewährverschlüssen. Die Gewährverschlußetiketten haben einen Bauch, Hals und Kopf, der auf dem Deckel verklebt wird. Diese knochenförmigen Etiketten mit Deckellasche versiegeln gleichzeitig das Glas und zeigen eine Erstöffnung zuverlässig an. Alternativ liefern wir Ihnen das Honigglasetikett und das Siegeletikett getrennt. Die Siegelstreifen oder Frischesiegel (mit rundem Kopf) können in der Länge variiert und auf große und kleine Gläser verklebt werden. Sie können die Siegelfarbe entsprechend Ihrer Sorte, Charge oder Abfüllung frei wählen. Verkleben Sie zunächst den Siegelstreifen mit dem Lagerungshinweis auf der Rückseite. Anschließend überkleben Sie das Ende mit dem Honigglasetikett. Ziehen Sie immer das Trägerpapier vom Etikett ab (nicht umgekehrt): So biegen Sie nicht unnötig das Etikett. Fassen Sie nicht auf die Klebefläche. Der leichte Fettfilm reduziert die Klebkraft. Achten Sie darauf, dass die Gläser sauber, staub- und fettfrei sind. Nach der Verklebung auf die gereinigten und trockenen Gläser streichen Sie das Etikett noch einmal fest. So verhindern Sie Lufteinschlüsse und ein Abheben aufgrund mangelhafter Haftung.
Alte Etiketten richtig entfernen
Je nach verwendetem Papier und Klebstoff haften Etiketten auf den entleerten, zurückgegebenen Gläsern recht hartnäckig auf dem Glas. Eine Zauberformel für das Ablösen alter Etiketten gibt es nicht. Während sich trockengummierte Etiketten meist leicht im Wasserbad und auch in der Spülmaschine problemlos ablösen, können selbstklebende Etikettenpapiere oder auch Folienetiketten sehr stark auf dem Glas haften bleiben. Bei unseren Haftetiketten unterscheiden wir ablösbare und permanent-haftende Papiere. Die ablösbaren Aufkleber lassen sich auch ohne Wasser, Lösemittel oder anderen Hilfsmitteln trocken wieder abziehen. Für die permanent-haftenden Etiketten verwenden wir ausschließlich wasserlösliche Klebstoffe. Idealerweise lösen Sie die Etiketten zunächst in einem Seifenlaugenbad. Erhalten Sie Gläser mit Etikettenresten - um Beispiel aus der Reinigung mit haushaltsüblichen Spülmaschinen - zurück, die sich nur sehr schwer entfernen lassen, bleibt Ihnen meist nur das Entfernen der Klebstoffreste mit einem alkoholbenetzten Tuch. Kratzen Sie hier zuächst die verbliebenden Papierreste des Etiketts vorsichtig mit Hilfe eines Messers ab. Anschließend entfernen Sie den Klebstoff mit einem alkoholischen Reinigungsmittel. Geeignet sind Lösungsmittel wie Waschbenzin, Petroleum oder Pinselreiniger. Bitte tragen Sie bei der Reinigung mit Lösemitteln zum Schutz Ihrer Haut Schutzhandschuhe. Grundsätzlich ungeeignet ist die Geschirrspülmaschine für das Entfernen von Haftetiketten. Hier werden werden das Papier und der Klebstoff zwar angelöst; jedoch werden nur die Lösemittel ausgespült. Die Harze im Klebstoff bleiben zurück und aufgrund des geringen Wasserdrucks das Haushalts-Spülmaschinen wird das Etikett nicht vollständig entfernt. Der heiße Trocknungsprozess der Geschirspülmaschine führt dann zu einem Verbacken der Papierreste am Glas. Ein einfaches Einweichen vor dem Besuch der Geschirrspülmaschine führt dagegen meist zu einem schon vollständigen Ablösen des Etiketts. Ist das Etikett vollflächig bedruckt, wird eine etwas längere Einweichzeit benötigt. Mit einem leichten Reiben mit dem Daumen werden im Wasserbad meist alle Klebstoff- und Papierteile vollständig entfernt.

Liebe Kunden – viele Fragen beantworten in unserem FAQ-Bereich. Hier ein paar zusätzliche Hinweise:
Was muss ich im Bestellprozess besonders berücksichtigen?
Bitte wählen sich immer zuerst das Material und weitere Service-Optionen (Lieferschnelligkeit, Druckfreigabe per PDF oder Probeexemplar) aus, bevor Sie mit der Gestaltung Ihre Druckproduktes beginnen. Unser System verbindet Ihre Konfiguration, wie Papiersorte und andere Bestelloptionen direkt mit Ihrem Design-Projekt.
Über den Button „Personalisieren & Bestellen“ öffnet sich unseren Online-Editor mit der individuellen Gestaltungsvorlage. Bitte loggen Sie sich ein und speichern Sie Ihr Designprojekt im Editor. Nur so können Sie später Ihre Projekte erneut bearbeiten oder im Folgejahr aktualisieren. Für Varianten oder mehrere Sorten müssen Sie jeweils ein neues Projekt anlegen.
Wie kann ich Druckprodukte nachbestellen?
Loggen Sie sich in Ihrem Kundenkonto ein. Aus Ihrer Bestellübersicht können Sie direkt Nachbestellungen durchführen. Möchten Sie Ihre Druckprojekt zunächst bearbeiten, und öffnen Sie dies unter „Projekte“. Nach Abschluss und Speichern des überarbeiteten Projektes verlassen Sie den Editor. Neben dem jeweiligen Projekt finden Sie die Bestell-Button für Ihre Nachbestellung.
Welche Materialien stehen zur Verfügung?
Wir bieten Ihnen den Druck auf einem matt-weißen trockengummierten und auf einem gleänzendes Nassleimetikett (mit spitzen Ecken) auf Format geschnitten oder verschiedenen selbstklebende Etikettenpapieren auf den folgenden Materialien an:
-
Weiß, mattes ungestrichenes Papier mit ablösbarem Kleber (ideal für nachträgliches Stempeln des MHD mit wasserbasierten Tinten)
-
Weißes, seidenglänzendes Papier mit permanent-haftenden oder mit ablösbarem Klebstoff (brillantes Druckbild, leichter Glanz, nur mit speziellen Tinten gut zu bestempeln)
-
Creme-farbiges Leinenstrukturpapier mit permanent-haftenden Klebstoff (geriffelte Oberfläche, edler Look) sowie ganz
- Grünlich-gräuliches Graspapier (aus bis zu 50% Gras/Heu) mit einem permanent-haftendem Klebstoff
Sie erhalten die selbstklebenden, vorgestanzten Etiketten auf DIN A4 Bögen (oder ab 1000 Stück auf Wunsch und Angebot auch auf Rolle).
Welche Formate stehen für Etiketten zur Verfügung?
Grundsätzlich können wir jedes Format für Sie drucken!
Für einen kostengünstigen Druck von Kleinauflagen haben wir Standardformate und Design-Vorlagen im Angebot: 9,6 x 5,1 cm für größere 500 g-Gläser und 7,6 x 3,7 cm sind für kleinere (250 g) Gläser ideal. Unsere Gewährverschlussetiketten in Knochenform versiegeln auch den Deckel in einem Etikett. Des Weiteren bieten wir runde Etiketten (40, 51 und 76 mm Durchmesser) und für Probiergläser ein Mini-Etikett im Format 65 x 20 mm an.
Bei einer größeren Bedarfsmengen bieten wir Ihnen gerne auch andere Formate oder Vorlagen an. Erbitten Sie ein Angebot per Mail an info@topp-druckwerkstatt.de.
Unsere Siegeletiketten in Streifenform (1,5 x 17 cm) oder unsere neuen Frischesiegel (in Löffelform im Format 4 bzw. 1,1 x 14 cm) bieten Ihnen eine große Flexibilität bei der Versiegelung von Gläsern unterschiedlicher Größe. Wählen Sie die Siegelstreifen in verschiedenen Farben oder Varianten und helfen Sie Ihren Kunden Ihre verschiedenen Sorten zu unterscheiden.
Kann ich ein eigenes Design drucken lassen?
Gerne drucken wir Ihre eigenen Etikettendesigns. Wählen Sie unsere Upload-Produkte unter „eigenes Design“ und laden Sie Ihre Druckdatei (immer nur als pdf) hoch. Bitte beachten Sie, dass Ihre Druckdaten im Druckformat (zusätzlich mit 3 mm Beschnitt an jeder Seite) aufweisen. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu Druckdatengestaltung sowie die entsprechenden Datenblätter. Wenn Sie Adobe InDesign als Grafikprogramm benutzen, können Sie sich entsprechende Blanko-Vorlagen bei uns herunterladen.
Sie haben ein eigenes Format? Dann fragen Sie nach einem individuellen Angebot unter info@topp-druckwerkstatt.de (Wir benötigen auch die Information zu Ihrem Wunschmaterial, Klebstoff und Menge).
Wo erhalte ich Unterstützung bei der Gestaltung der Druckprodukte?
Einen kleinen Leitfaden (FAQ) zu den wichtigsten Funktionen unseres Online-Designer finden Sie unter dem Reiter Service/ FAQ. Gerne beantworten wir Ihre Fragen in unserer Online-Chat-Funktion oder unter info@topp-druckwerkstatt.de. Gerne übernehmen wir auch die Gestaltung für Sie. Bestellen Sie einfach über unser Bestellformular oder buchen Sie unseren Grafikdesign-Service für eine freie, neue Gestaltung.
Was ist bei der Verklebung von Etiketten zu beachten?
Für eine bestmögliche Nutzung und gute Haftung müssen die Gläser vor der Verklebung sauber und fettfrei sein. Die Aufbringungstemperatur sollte nicht unter +15°C liegen.
Trocken und dunkel gelagert lassen sich die Etiketten auch noch nach 2 bis 3 Jahren problemlos verkleben. Grundsätzlich lassen sich die Materialien auch gut bestempeln. Der Stempel sollte im unbedruckten Bereich aufgedrückt werden. Für das Stempeln unseres seiden-glänzenden Papiers raten wir, eine schnelltrocknende Stempelfarbe (z.B. Colop 802, Trodat 7021 oder Coloris CO 4713) einzusetzen.
Lassen sich die Etiketten auch nachträglich vom Glas wieder ablösen?
Alle selbstklebenden Etiketten werden mit einem permanent haftenden, sowie einem ablösbaren Material angeboten. Siegeletiketten gibt es als permanent-haftende, trockengummierte oder ungummierte Nassleimetiketten.
Da so ein Siegel einen zuverlässigen Erstöffnungsschutz und Hygienehinweis bieten soll, haben wir keine Siegelstreifen mit einem trocken ablösbaren Klebstoff an.
Etiketten mit dem permanenten Klebstoff lassen sich i.d.R. im Wasserbad (mit Seife) recht gut entfernen. Wir raten ausdrücklich von einem Entfernen in der Spülmaschine ab, da im Spülvorgang die Lösemittel ausgesült werden und der heiße Trockenvorgang das Etikett am Glas "verbackt". Der ablösbare Klebstoff garantiert eine gute Haftung und ermöglicht gleichzeitig ein leichtem Entfernen ohne Klebstoffrückstände.